Auf dieser Seite finden Sie die geografische Karte der Ukraine zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die geografische Karte der Ukraine zeigt die Topografie, die Höhenlage, die Flüsse, die Berge, das Klima und die physischen Merkmale der Ukraine in Europa.

Ukraine physische Karte

Physische Karte der Ukraine

Die physische Karte der Ukraine zeigt die Landform und die Geographie der Ukraine. Diese geografische Karte von Ukraine ermöglicht es Ihnen, die physischen Merkmale von Ukraine in Europa zu entdecken. Die physische Karte der Ukraine ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Ukraine ist das zweitgrößte Land in Europa und grenzt an das Schwarze Meer, zwischen Polen und Russland, wie Sie auf der physischen Karte der Ukraine sehen können. Im Vergleich dazu ist die Ukraine etwas kleiner als der Bundesstaat Texas mit einer Gesamtfläche von 603.700 km² (233.090 km²). Die Ukraine grenzt im Norden an Weißrussland, im Osten an Russland, im Süden an das Schwarze Meer, im Westen an Rumänien, Moldawien, Ungarn und die Slowakei und im Nordwesten an Polen. Die Ukraine ist ein strategisch wichtiges Land an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Die physische Landgrenze beträgt insgesamt 4.663 km und die Küstenlinie 2.782 km. Die Hauptstadt der Ukraine, Kiew, liegt im nördlichen Teil des Landes.

Der physische Boden der Ukraine, Tschernosem (Schwarzerde), ist sehr fruchtbar. Als die Ukraine Teil der ehemaligen Sowjetunion war, wurde sie als "Brotkorb" bezeichnet Eine Steppenzone bedeckt etwa ein Drittel der südlichen Region des Landes. Gemischte Sträucher, Gräser und immergrüne Pflanzen finden sich entlang der mediterran anmutenden Zone der Krimküste, wie sie in der physischen Karte der Ukraine dargestellt ist. In den Waldgebieten finden sich Baumarten wie Buche, Linde, Eiche und Fichte. In den weiten Steppen des Landes leben Wisente, Füchse und Kaninchen. Im Jahr 2002 gab es landesweit mindestens 108 Säugetierarten, 245 Vogelarten und über 5.100 Pflanzenarten.

Wie auf der obigen physischen Karte der Ukraine zu sehen ist, sind etwa 5 % des Landes gebirgig. Die nördlichen Ausläufer der Karpaten erstrecken sich über die Westukraine. Dort befindet sich der höchste Punkt des Landes, der Berg Hoverla mit einer Höhe von 2061 m. Er ist auf der obigen Karte durch ein gelbes aufrechtes Dreieck markiert. Wie auf der obigen Karte zu sehen ist, geht das südliche Tiefland der Ukraine in die Halbinsel Krim über, die über die Landenge von Perekop aus dem Süden der Ukraine in das Meer ragt. Sie ist ein umstrittenes Gebiet. Ein großer Teil der Zentralukraine ist von Hochebenen und fruchtbaren Ebenen (Steppen) bedeckt, etwas hügelige Gebiete mit Gras- und Buschland.

Topographische Karte der Ukraine

Karte der Topographie der Ukraine

Die topografische Karte von Ukraine zeigt die physischen Merkmale von Ukraine. Diese topographische Karte von Ukraine ermöglicht es Ihnen, Landformen und geographische Gegebenheiten von Ukraine in Europa zu entdecken. Die topografische Karte von Ukraine ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Topographie der Ukraine besteht hauptsächlich aus fruchtbaren Ebenen (Steppen) und Plateaus. Berge (Karpaten) gibt es nur im Westen und auf der Halbinsel Krim im äußersten Süden. Etwa 57 % des Landes in der Ukraine sind ackerbaulich nutzbar, etwa 4 % werden bewässert, wie Sie der topografischen Karte der Ukraine entnehmen können. Der wichtigste Fluss in der Ukraine ist der Dnipro (Dneiper), der drittlängste Fluss in Europa. Er ist eine wichtige Quelle für die Stromerzeugung aus Wasserkraft. Weitere wichtige Flüsse sind die Donau, die westliche Buh, die Theiß, der Pripjat und die Desna. In der Nähe des Asowschen Meeres befinden sich der Donez-Kamm und das Asowsche Hochland. Die Schneeschmelze in den Bergen speist die Flüsse, und natürliche Höhenunterschiede führen zu plötzlichen Höhenunterschieden und Wasserfällen.

Die Landschaft der Ukraine besteht größtenteils aus fruchtbaren Ebenen (oder Steppen) und Hochebenen, die von Flüssen wie dem Dnjepr (Dnipro), dem Sewerskij Donez, dem Dnjestr und dem Südlichen Bug durchzogen werden, die nach Süden in das Schwarze Meer und das kleinere Asowsche Meer fließen, wie auf der topografischen Karte der Ukraine dargestellt. Im Südwesten bildet das Donaudelta die Grenze zu Rumänien. Die verschiedenen Regionen der Ukraine weisen unterschiedliche geografische Merkmale auf, die vom Hochland bis zum Tiefland reichen. Die einzigen Berge des Landes sind die Karpaten im Westen, deren höchster Berg der Hora Hoverla mit 2.061 Metern ist, und das Krimgebirge auf der Krim, im äußersten Süden entlang der Küste. Die Ukraine verfügt jedoch auch über eine Reihe von Hochlandregionen wie die Wolyn-Podillia-Hochebene (im Westen) und die Nahe-Dnipro-Hochebene (am rechten Ufer des Dnjepr); im Osten befinden sich die südwestlichen Ausläufer der Zentralrussischen Hochebene, über die die Grenze zur Russischen Föderation verläuft.

Die Ukraine nimmt den südwestlichen Teil der Russischen Tiefebene (Osteuropäische Tiefebene) ein, wie sie in der topografischen Karte der Ukraine erwähnt wird. Das Land besteht fast ausschließlich aus flachen Ebenen mit einer durchschnittlichen Höhe von 175 Metern über dem Meeresspiegel. Gebirgsregionen wie die ukrainischen Karpaten und das Krimgebirge kommen nur an den Landesgrenzen vor und machen kaum 5 % der Landesfläche aus. Die ukrainische Landschaft ist dennoch sehr abwechslungsreich: Die Ebenen werden von Hochebenen - die sich in einem kontinuierlichen Gürtel von Nordwesten nach Südosten erstrecken - sowie von Tiefebenen unterbrochen. Die hügelige Ebene des Dnjepr-Hochlands, die zwischen dem Mittellauf des Dnjepr (Dnipro) und dem südlichen Buh (Pivdennyy Buh oder Boh) in der westlichen Zentralukraine liegt, ist das größte Hochlandgebiet; es wird von vielen Flusstälern, Schluchten und Klüften durchzogen, von denen einige mehr als 300 Meter tief sind.

Ukraine-Höhenkarte

Karte der Höhe der Ukraine

Die Ukraine-Höhenkarte zeigt die verschiedenen Höhenlagen von Ukraine. Diese Höhenkarte von Ukraine ermöglicht es Ihnen zu wissen, wo die höchsten und niedrigsten Regionen von Ukraine in Europa sind. Die Ukraine-Höhenkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Etwa 95 % des Landes sind flach, da es sich auf dem Gebiet der Osteuropäischen Tiefebene befindet. Die Ukraine hat eine maximale Höhe: 5.163 m und die durchschnittliche Höhe: 256 m. Es gibt nur zwei Regionen im Land, in denen es Berge gibt: im westlichen Teil der Ukraine liegen die Ostkarpaten, ein Teil der Karpaten, einer Gebirgskette, die sich über Mittel- und Osteuropa erstreckt. Dort befindet sich der höchste Berg der Ukraine, der Berg Hoverla, mit 2061 Metern, wie Sie auf der Höhenkarte der Ukraine sehen können. Im südlichen Teil der Halbinsel Krim befindet sich das Krimgebirge, das sich entlang der Südostküste des Schwarzen Meeres auf einer Länge von etwa 150 km erstreckt. Roman-Kosh ist mit 1545 m die höchste Erhebung des Krimgebirges.

Der Berg Hoverla (, Hoverla; Hóvár; Hovârla; Goverla, Howerla) ist mit 2061 m der höchstgelegene Berg der Ukraine und Teil der Karpaten. Der Berg befindet sich in den östlichen Beskiden, in der Region Chornohora, wie auf der Höhenkarte der Ukraine zu sehen ist. Die Hänge sind mit Buchen- und Fichtenwäldern bedeckt, über denen sich ein Gürtel subalpiner Wiesen befindet, die auf Ukrainisch Polonyna genannt werden. Am Osthang befindet sich die Hauptquelle des Flusses Prut. Der Name ist ungarischen Ursprungs und bedeutet "Schneefestung". Die Hoverla besteht aus Sandstein, einer Art Sedimentgestein. Das Datum der Erstbesteigung ist unbekannt. Im späten 19. Jahrhundert wurde der Berg zu einer bedeutenden Touristenattraktion, insbesondere für Touristen aus den nahe gelegenen Städten Galiciens. Im Jahr 1880 wurde die erste touristische Route zwischen dem Gipfel der Hoverla und Krasny Luh von Leopold Wajgel von der Galizischen Tatra-Gesellschaft markiert. Im folgenden Jahr wurde dort die erste Touristenunterkunft gegründet.

Der westliche Teil der Chornohora ist stark zerklüftet (die relative Höhe des Petros beträgt 300 m), wie in der Höhenkarte der Ukraine angegeben. Der östliche Teil ist ein massiver, monotoner Gebirgszug mit Gipfeln über 1900 m Höhe: Hoverla (2061); Shpytsi, (1997); Tomnatyk (2018); Pip Ivan (2026) und einer Mindesthöhe von 1750 m. Vom Hauptgebirge zweigen kurze Gebirgszüge ab. Die Hänge von Chornohora, die von engen Tälern mit einer Breite von 1000 m oder mehr durchschnitten werden, stehen im Gegensatz zu den fast ebenen Gebirgszügen, die die Überreste ehemaliger Penebenen sind. Der westliche Teil der Chornohora mit dem Petros-Gipfel (2020 m) liegt in Transkarpatien im Becken des Flusses Tysa. Die beiden Teile von Chornohora sind durch einen tiefen Pass (Höhe 1550 m) getrennt.

Ukraine Flüsse Karte

Karte der Flüsse in der Ukraine

Die Karte der Flüsse in der Ukraine zeigt die wichtigsten Flüsse mit ihren Namen in der Ukraine. Die Flusskarte der Ukraine ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Flüsse zu finden, die in und durch die Ukraine in Europa fließen. Die Karte der Flüsse in der Ukraine kann im PDF-Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Das gesamte Land wird von mehreren Flüssen durchflossen. Fast alle großen Flüsse der Ukraine fließen von Nordwesten nach Südosten durch das Flachland und münden in das Schwarze Meer und das Asowsche Meer. Der Fluss Dnjepr, den Sie auf der Karte der ukrainischen Flüsse sehen können, beherrscht mit seinen Staudämmen, riesigen Stauseen und vielen Nebenflüssen den gesamten zentralen Teil der Ukraine. Vom gesamten Lauf des Dnjepr liegen 980 km in der Ukraine. Damit ist er der bei weitem längste Fluss des Landes, von dem er mehr als die Hälfte entwässert. Wie der Dnjepr mündet auch der Südliche Buh mit seinem Hauptzufluss, dem Inhul, in das Schwarze Meer, wie Sie auf der Flusskarte der Ukraine sehen können. Im Westen und Südwesten, wo er teilweise ukrainisches Gebiet entwässert, mündet der Dniester (Dnistro) ebenfalls in das Schwarze Meer; unter seinen zahlreichen Nebenflüssen sind die größten in der Ukraine der Stryy und der Zbruch.

Die Donau hat eine Länge von 1.777 Meilen und ist der zweitlängste Fluss Europas. Sie ist der längste Fluss, der durch die Ukraine fließt, obwohl sie auch durch mehrere andere Länder fließt. Die Ukraine ist das letzte Land, das die Donau zu Gesicht bekommt, bevor sie ins Schwarze Meer mündet. Sowohl in der Ukraine als auch in Rumänien bildet sie das Donaudelta. Etwa 272 Quadratmeilen der insgesamt 1.603 Quadratmeilen liegen in der Ukraine. In diesem Delta teilt sich die Donau in drei Flüsse: den Chilia, den Sulina und den Saint George, wie auf der Flusskarte der Ukraine dargestellt. In diesem Gebiet gibt es 23 wichtige Ökosysteme, darunter das Grasland der Pannonischen Steppe, Feuchtgebiete, Sümpfe und das "Vor-Delta", wo sich Süß- und Salzwasser vermischen. Der drittlängste Fluss, der durch das Land fließt, ist der Dnjestr. Er hat eine Gesamtlänge von 846 Meilen, von denen 247 in der nahe gelegenen Republik Moldau liegen. Die 600 Meilen, die durch die Ukraine fließen, bilden den Dniester-Canyon, der zwischen 260 und 660 Fuß hoch ist. Der Canyon beherbergt baum- und strauchartige Bäume sowie eine Reihe anderer Pflanzen- und Tierarten. Dieser Fluss gilt als das sauberste Gewässer des Landes.

Die Flüsse in der Ukraine sind mit verschiedenen Umweltbedrohungen konfrontiert, darunter Stadtentwicklung, Tourismus, landwirtschaftliche Abwässer, industrielle Schadstoffe und Fischerei, wie in der Karte der ukrainischen Flüsse erwähnt. Besonders erwähnenswert ist das Risiko der Verseuchung durch radioaktive Abfälle. Der bereits erwähnte Fluss Dnjepr liegt in der Nähe einer radioaktiven Mülldeponie und des Kernkraftwerks Tschernobyl, einer Sperrzone mit hoher radioaktiver Belastung nach dem Unfall von 1986. Die Entwicklungen entlang der Flüsse und im Donaudelta verändern das Ökosystem und stören das Brutverhalten der Fische. Darüber hinaus haben landwirtschaftliche Abwässer und Überfischung zu einem Rückgang der Fischpopulationen geführt.

Ukraine Berge Karte

Karte der Berge der Ukraine

Die Karte der Berge in der Ukraine zeigt die wichtigsten Berge mit ihren Namen in der Ukraine. Die Gebirgskarte der Ukraine ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Gebirgszüge und höchsten Berge der Ukraine in Europa zu finden. Die Gebirgskarte der Ukraine ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

In der Ukraine gibt es nur zwei Gebirgszüge: die Karpaten und die Krim. Die Karpaten sind die zweitlängste Gebirgskette in Europa und erstrecken sich über eine Entfernung von 932 Meilen, wie Sie auf der Karte der ukrainischen Berge sehen können. Die Gebirgszüge sind in drei Abschnitte unterteilt, nämlich die Westkarpaten, die Ostkarpaten und die Südkarpaten. Die Ostkarpaten erstrecken sich durch Polen, die Ostslowakei, die Ukraine und nach Rumänien. Die Gebirgszüge der Krim hingegen verlaufen parallel zum Südosten der Krimtataren (Hinteres Meer). Der Berg Hoverla ist der höchste Punkt der Ukraine und gehört zu den Karpaten, er erreicht eine Höhe von 6.762 Fuß über dem Meeresspiegel. Der Berg Hoverla besteht aus Sandstein, und seine Spitze ist schneebedeckt. Die Hänge sind mit Buchen- und Fichtenwäldern bedeckt, über denen sich ein Gürtel subalpiner Wiesen befindet.

Der Pip Ivan Chornohora gehört zu den Karpaten und ist mit einer Höhe von 6.634 Fuß über dem Meeresspiegel der dritthöchste Berg des Landes. Der Berg war von 1918 bis 1939 umkämpft, als die polnischen Grenztruppen einen offensiven Angriff starteten und das Gebiet eroberten. Die polnische Regierung errichtete auf dem Gipfel des Berges ein beeindruckendes astronomisches und meteorologisches Observatorium, wie es auf der Karte der ukrainischen Berge zu sehen ist. Später ging der Berg an die ukrainische Regierung zurück, und das Observatorium ist heute eine Ruine. Dieser Berg ist ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt vor allem für Naturliebhaber. Es gibt mehrere historische und architektonische Denkmäler sowie schöne alpine Wiesen und Wälder. Die Temperaturen im Pip Ivan sind nicht extrem niedrig, und die niedrigste jemals aufgezeichnete Temperatur beträgt 5 Grad. Die häufigsten Aktivitäten in den Bergen sind Radfahren, Reiten, Wandern und Wandern.

Petros ist ein griechisches Wort, das frei übersetzt so viel wie "der Fels" bedeutet. Sein Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 6.630 Fuß über dem Meeresspiegel, wie es in der Karte der ukrainischen Berge angegeben ist. Der Berg wurde als Naturdenkmal in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Das bemerkenswerteste Denkmal auf dem Petros-Berg sind die Ruinen einer alpinen Kirche, die im Jahr 1907 erbaut wurde. Das Gebiet ist bei Hobbybergsteigern beliebt, da der Berg einfach zu besteigen ist. Die Erstbesteigung ist nicht dokumentiert. Aufgrund seiner Höhe und des guten Wetters kann man das Panorama der Berge und der Landschaft gut überblicken. Im Südosten sind die Berge Hoverla und Pip Ivan zu sehen, während man im Westen den höchsten Punkt des Apshinets Ridge sehen kann. Touristen sind von der schönen Landschaft begeistert. Die nahegelegenen Städte Yersinia, Borsa und Kolomya bieten Gastfreundschaft für Touristen.

Ukraine Klimakarte

Karte der Ukraine Temperatur

Die Klimakarte von Ukraine zeigt die durchschnittliche Temperatur und die Klimazonen von Ukraine. Diese Klimakarte von Ukraine ermöglicht es Ihnen, das Wetter, die durchschnittliche Niederschlagsmenge, die durchschnittliche Sonneneinstrahlung und die verschiedenen Klimazonen von Ukraine in Europa zu kennen. Die Ukraine Klimakarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Ukraine liegt in einer gemäßigten Klimazone, die von feuchten und mäßig warmen Luftmassen beeinflusst wird, die vom Atlantik kommen. Nach der Koeppen-Geiger-Klassifikation hat das Land ein Dfb-Klima, d. h. ein feuchtes Schneeklima. Die Durchschnittstemperaturen im wärmsten Monat liegen zwischen 50 und 71,6 Grad Fahrenheit, während in den kältesten Monaten Temperaturen von 26,6 Grad Fahrenheit und 50 Grad Fahrenheit herrschen, wie Sie auf der Klimakarte der Ukraine sehen können. Im östlichen Binnenland wird das Klima als Bsk klassifiziert, das durch kaltes und trockenes Wetter gekennzeichnet ist. Die Sommer sind trocken, und die durchschnittlichen Jahrestemperaturen liegen unter 64,4 Grad Fahrenheit. In den Küstenregionen des Schwarzen Meeres herrscht ein Cfa-Klima, das durch ein feuchtes, warmes und gemäßigtes Klima gekennzeichnet ist. Im Allgemeinen ist das Wetter trocken und kontinental mit warmen und trockenen Sommern und relativ strengen Wintern. Die Sommer werden nach Süden hin immer wärmer. In den Gebieten mit Blick auf das Schwarze Meer im Süden ist das Wetter im Winter milder.

Der Niederschlag in der Ukraine tritt recht häufig auf, ist aber in vielen Gebieten des Landes nicht sehr ergiebig. Die ausgedehnten Gebiete im Landesinneren, die von Hügeln und Ebenen eingenommen werden, erhalten durchschnittliche jährliche Niederschläge zwischen 20 und 23,5 Zoll, wie es in der Klimakarte der Ukraine gezeigt wird. Der Sommer ist aufgrund der nachmittäglichen Gewitter die regenreichste Jahreszeit. Der Winter ist nicht trocken und bringt häufig Niederschläge in Form von leichtem Schneefall mit sich. In den Gebieten, die an das Schwarze Meer grenzen, ist die Niederschlagsmenge nicht so hoch und liegt unter 20 Zoll pro Jahr. Im Sommer sind Gewitter selten. Die regenreichsten Regionen des Landes sind die Karpaten und das Krimgebirge. In den Karpaten beträgt die jährliche Niederschlagsmenge etwa 47 cm, während in den Krimbergen etwa 40 cm pro Jahr fallen. In einigen Regionen westlich der Karpaten fallen etwa 27,5 cm Niederschlag pro Jahr. Im Winter ist der Himmel meist grau und die Sonne scheint kaum. Im Sommer scheint die Sonne oft, besonders an den Küsten des Schwarzen Meeres.

Im Frühling sind die Sonnenstunden und Temperaturen in der Ukraine relativ hoch. Im Mai werden die Temperaturen vor allem in der zweiten Hälfte des Monats angenehmer. Der ukrainische Sommer ist recht sonnig und warm und wird in der zentralen und nördlichen Region gelegentlich von Gewittern begleitet. Die höchsten Temperaturen treten im Juli auf und erreichen 79 Grad Fahrenheit im Norden und 77 Grad Fahrenheit im hohen Norden, wie es in der Klimakarte der Ukraine angegeben ist. In den südlichen Gebieten und den Küstengebieten des Schwarzen Meeres erreichen die Temperaturen 81 oder 82 Grad Fahrenheit. Die Sommerbedingungen an der Schwarzmeerküste, z. B. auf der Krim, ähneln denen an der Côte d'Azur und in Ligurien, aber es regnet häufiger. Im Herbst gehen die Temperaturen deutlich zurück. In der Schwarzmeerregion sind die Bedingungen im September mit Höchstwerten von etwa 73 Grad angenehm, während die Temperaturen in den nördlichen Gebieten mit Höchstwerten von etwa 64 oder 66 Grad kühler sind. Im Winter liegen die Temperaturen in den meisten Gebieten außer der Krim unter dem Gefrierpunkt (32 Grad Fahrenheit). Nach Süden hin steigen die Temperaturen etwas an, liegen aber immer noch unter dem Gefrierpunkt.